Versand leicht gemacht
Die intelligente Verbindung von Sage und Paketdienstleister
Versand leicht gemacht
Die intelligente Verbindung von Sage und Paketdienstleister

Versandaufkleber mit einem einzigen Scan
Das intellicon Versandmodul ist eine Versandschnittstelle zwischen der Sage 100 und den verschiedenen Versandprogrammen der Paketdienstleister UPS, DHL, GLS, DPD, trans-o-flex und Hermes. Ihr Versand wird einfacher, schneller und zuverlässiger.
Eigenständiges Programm
Das Versandmodul ist eigenständiges Programm und kein AddIn. Sie benötigen also keinen Sage Arbeitsplatz dazu und können direkt im Lager oder der Versandabteilung damit arbeiten.
Leichte Bedienung
Das Programm ist sehr einfach zu bedienen und schnell eingerichtet. Profitieren Sie von unserer zuverlässigen Versandsoftware – immer auf dem neuesten Stand.
Verbindung zur Sage 100
Das Versandmodul kann auf einem beliebigen Rechner im Netzwerk installiert werden und verbindet sich mit der Sage Datenbank.
Paketverfolgung
Optional (konfigurierbar) versendet das Versandmodul automatisch die Informationen zur Paketverfolgung an Ihre Kunden.

So erzeugen Sie einen Paketaufkleber
Belegnummer als Barcode einbauen
Lassen Sie sich von uns oder Ihrem Sage-Vertriebspartner auf Ihrem Verkaufsbeleg (typischerweise ein Lieferschein oder eine Rechnung) die Belegnummer als Barcode einbauen. Das ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Sie erhalten dazu eine genaue Anleitung von uns.
Barcode scannen
Mit dem Versandmodul scannen Sie mit einem Barcodescanner die Belegnummer Ihres Verkaufsbelegs im Versandmodul ein. Alternativ ist die Eingabe der Belegnummer selbstverständlich auch von Hand möglich. Das Versandmodul erzeugt nun eine Datei, welche die Lieferanschrift, die Belegnummer und ggf. den Nachnahmebetrag des Lieferbeleges enthält.
Anzahl und Gewicht der Pakete eingeben
Geben Sie anschließend Anzahl und Gewicht der Pakete ein. Korrekturen an Adresse, Versandart u.a. sind hier noch möglich.
Paketaufkleber drucken
Übergeben Sie nun die Daten per Mausklick oder Funktionstaste an Ihr Paketprogramm (z.B. UPS Wordsship, DHL Paket etc.) Das Versandprogramm Ihres Paketdienstleisters liest jetzt im Pollingverfahren die Schnittstellendatei automatisch ein und druckt ohne weiteres Zutun den Paketaufkleber.

Belegdruck anpassen
Mit geringem Aufwand ist der Belegdruck um einen Barcode erweitert. Sie erhalten von uns eine genaue Anleitung, die Sie oder Ihr Sage Partner ausführen kann.
Alternativ bieten wir die Belegdruckanpassung auch als optionale Dienstleistung zu einem fairen Pauschalpreis an.
So funktioniert die Paketverfolgung
Übernahme der Paketdaten in Sage
Nach dem Tagesabschluss Ihres Versandprogrammes (bei manchen auch direkt nach der Paketerfassung) wird wiederum eine Schnittstellendatei erzeugt, welche Sie in das intellicon Versandmodul importieren. Alternativ können Sie direkt nach dem Aufkleberdruck die neue Paketnummer einscannen. Damit werden die Paketnummern in die Sage-Datenbank übernommen und stehen nun für eine Paketverfolgung im Versandmodul sowie in der Sage 100 zur Verfügung.
Trackinglink
Optional können Sie Ihren Kunden per E-Mail informieren, dass seine Sendung nun unterwegs ist. In der E‑Mail ist außerdem ein Trackinglink enthalten.
Datenübernahme in Ihren Onlineshop
Bei Einsatz unserer Multi-Shop-Schnittstelle werden die Trackingdaten auch an Ihren Shop übermittelt – so ist die Kundenbestellung jederzeit nachverfolgbar und transparent – Rückfragen zum Stand der Lieferung kommen so fast nicht mehr vor, was Ihnen Zeit und Rechercheaufwand spart.